Ich empfehle zunächst einmal den Artikel zum Android 4 roll-out zu lesen, den ich für euch geschrieben habe. Dort sind die Grundlagen und Dinge die man beachten sollte nämlich schon erklärt.
Zunächst einmal schaut ihr auf der folgenden Seite nach, ob eure SI-Nummer (auf dem Aufkleber unter dem Akku zu finden) dabei ist: http://talk.sonymobile.com/message/199353#199353
Wenn sie dabei ist, öffnet ihr am besten gar nicht erst den PC-Companion. Ich hatte es damit versucht, bekam aber nach einigen Augenblicken eine Fehlermeldung. Daher mein Tipp: nehmt den Sony Update-Service (früher auch als Sony Ericsson Update Service, oder kurz SEUS bekannt). Hinweis: Das gesamte Update hat bei mir etwa 20 Minuten gedauert. Je nachdem, was ihr so installiert habt kann es aber auch schneller gehen oder länger dauern.
Noch ein Hinweis: Ich übernehme keine Haftung von eventuellen Schäden an euren Geräten oder den Verlust von Daten. (nicht, dass es gefährlich wäre, aber sicher ist sicher)
- Achtet darauf, dass ihr den Akku so voll wie möglich, aber zu mindestens 50% geladen habt.
- Macht Back-ups von allen Dingen, die euch wichtig sind, nicht dass sie verloren gehen sollten, aber sicher ist sicher.
- Schaltet das Telefon aus.
- Achtet darauf, dass es nicht mit dem Computer verbunden ist (USB-Stecker am TELEFON raus)
- Startet den Sony Update-Service (vorher selbstverständlich installieren)
- klickt euch durch und folgt den Anweisungen (Leiser-Taste an der Seite drücken und erst dann den USB-Stecker wieder rein stecken)
- Nun kommt noch ein Hinweis, dass es sich um ein Update auf Android 4 handelt und dabei einige Dinge zu beachten sind (s. Artikel über Android 4.0.4)
- Das update-Paket wird heruntergeladen und auf das Telefon kopiert
- Wenn ihr dazu aufgefordert werdet, Telefon vom Rechner abziehen und neustarten. Der erste Start nach dem Update dauert etwas... also habt geduld.
- Nun sollte alles erledigt sein und ihr habt Android 4
Nach dem Update werden euch einige Anwendungen gezeigt, die deaktiviert werden - aus Performancegründen. Bei Bedarf können die Anwendungen aber trotzdem aktiviert werden. Dazu gehört ANT+. Das ist ein Protokoll das auf der gleichen Frequenz wie Bluetooth sendet, dabei aber sehr energiesparend ist. Es wird außsschließlich verwendet um Geräte wie Herzfrequenz-Messer, Trittgeschwindigkeitsmesser usw. mit dem Telefon zu verbinden. Sony ist eine der wenigen Handy-Marken, die das von Haus aus kann.
Außerdem sollte Google Music deaktiviert werden.
Das Telefon ist jetzt auf folgendem Stand:
- Modell: SK17i
- Android-Version: 4.0.4 (Version 15)
- Baseband-Version: 8x55A-AAABQOAZM-203028G-72
- Kernel-Version: 2.6.32.9-perf
- Build-Nummer: 4.1.B.0.431
- Incremental: UL5_3w
- Ich habe die Vermutung, dass sie die SI-Nummer durch das Update geändert hat, denn wo ich bisher 1249-0813 stehen hatte, steht nun 1249-1887. An sich wird das nicht weiter stören. Man sollte es nur beachten, wenn man noch mal nach den SI-Nummern für Updates suchen sollte.
- OpenGL Version: ES-CM 1.1 (OGL 2.0)
Sofort negativ aufgefallen ist, dass die Screenshot-Funktion, die sich bei langem Drücken der Aus-Taste bot wieder weg ist. Jetzt geht es nur noch über den Übungsbedürftigen weg, die Leiser-Taste gleichzeitig (!!!) mit der Aus-Taste zu drücken und einen Moment gedrückt zu halten. Es erscheint dann eine Meldung in der Notification bar.
Positiv fällt auf, dass der mobile Datenverbrauch jetzt sehr übersichtlich ist. Aber das ist ja keine Leistung von Sony, sondern von Google. Generell hat Sony auf das optische nur noch wenig Einfluss. Das Holo-Theme ist Pflicht. Auf Android Developers gibt es einen Artikel dazu.
Was aber dennoch da ist sind die Sony Ericsson typischen Schnellstart-Ecken.
Obwohl der Speicher nach wie vor begrenzt ist, hatte Sony genug kapazitäten für Bloatware (sinnlose Programme, die man nie nutzt und sich auch normalerweise nicht deinstallieren lassen). Diesmal hat Sony folgendes mit rein gepackt (wer kann, kann es auch deinstallieren):
- Apps abrufen
- EA Spiele
- Music Unlimited
- Spiele abrufen
- UEFA.com
- Video Unlimited
Auch bei den Standard-Apps hat sich etwas getan.
Die Galerie
Sie ist nun schön übersichtlich. Dort wo auf dem Bild "Alben" steht, kann man auch Speicherorte, Uhrzeiten, Personen und Tags auswählen. Wo man und bietet viele Möglichkeiten. So kann man Bilder jetzt direkt aus der Galerie heraus bearbeiten. Die Galerie, die man auf dem Bild sehen kann ist übrigens die Android-eigene Galerie. Die gewohnte Galerie von Sony Ericsson gibt es immer noch - an dieser Stelle: Xperia Galerie. Auf den ersten Blick konnte ich dort nicht viele Änderungen ausmachen.
Die Kamera-App
Das ist für meinen Geschmack eine App, die sich kaum verändert hat. Es ist aber eine wunderbare Funktion hinzugekommen:
Man jetzt direkt vom Lock-Screen aus, die Kamera starten. Statt den Unlock-Balken nach rechts zu ziehen, zieht man einfach von rechts nach links.So hat man schneller mal ein Foto geschossen, wenn es "drauf ankommt".
Das Telefonbuch
Das Telefonbuch hat sich sehr verändert. Auf den ersten Blick hat sich nicht viel getan. Doch wird ein Kontakt ausgewählt, werden die Neuerungen Sichtbar: erst mal hat sich optisch einiges getan. Dann ist es jetzt durch drücken der Menü-Taste -> "Als Standard festlegen" möglich eine von mehreren Rufnummern standardmäßig zu wählen, wenn man irgendwo auf anrufen drückt (z.B. in einer SMS oder E-Mail).
Die Telefon-Funktion (also das Tastenfeld zum wählen von Nummern) wurde mächtig aufgebohrt. Wie bisher kann man eine Nummer einfach eingeben und diese Anrufen. Es ist aber auch so, dass das was man da eingibt direkt im Telefonbuch gesucht wird. Wenn ich also eine Nummer, oder einen Teil davon, eingebe, werden mir direkt im oberen Teil alle Kontakte angezeigt, die dazu passen. Das Beste kommt aber noch: Das funktioniert auch mit Namen: Indem ich also einen Namen eingebe (über die Zahlen, wie früher). Zum Beispiel möchte ich Andrea anrufen, dann tippe ich nur 263 und mir werden alle Namen/Nummern angezeigt, die dazu passen. Diese Buchstaben müssen aber nicht zusammenhängend sein. Wenn ich z.B. 2636 eingebe, werden mir auch Namen angezeigt, die z.B. mit An anfangen und im Nachnamen erst EM enthalten. Das ist eine sehr nützliche Funktion, um schnell Nummern zu finden und zu wählen. Mit email-Adressen funktioniert das dort allerdings nicht - wäre ja auch an dieser Stelle nicht sinnvoll. Das direkte hinzufügen von eingegebenen Nummer zu Kontakten funktioniert nach wie vor.
Als besonders sinnvoll empfinde ich auch die Gruppen-Funktion. Nokia und Siemens hatten das zwar schon vor 15 Jahren, aber jetzt ist es endlich auch bei Android angekommen. Es ist jetzt möglich, Kontakte Gruppen hinzuzufügen und an diese Gruppen dann E-Mails oder SMS zu schreiben. Oder aber man kann einfach viele Kontakte schneller durchsuchen, wenn man z.B. nach Co-Workern sucht. Im weitesten Sinne kann man es mit den Circles bei Google+ vergleichen. Natürlich können einzelne Personen auch mehreren Gruppen zugeordnet werden.
Das GPS
Am GPS hat sich einiges getan. Es hat sich sehr zum Positiven verändert. Bisher hat es sehr lange gedauert, bis es zu einem ersten Fix kam. Teilweise waren 6 Satelliten in Sicht und trotzdem gab es keinen Fix. Jetzt ist vom kaltstart des GPS-Moduls eine Position im allgemeinen schon nach 30-60s möglich, selbst wenn nur wenige Satelliten in den Fix eingehen. Die Werte habe ich mit kostenlosen, werbefinanzierten Z-Device-Test1 ausgelesen.
Wo finde ich X
Ein Problem wird sich mit ICS auf jeden Fall ergeben: Die Frage, wo man welche wichtigen Einstellungen ändert. Früher wusste man, wo sie sich befinden, jetzt sind sie dort nicht mehr unbedingt. Hier ein paar Einstellungen die man vielleicht mal braucht:
- Den USB-Verbindungsmodus von Media Transport Protocol (MTP) auf Mass Storage Class (MSC) umstellen: Einstellungen -> Xperia -> Konnektivität -> USB-Verbindungsmodus
- Eine Begrüßungsmitteilung auf dem Lock-Screen: Einstellungen -> Sicherheit -> Inhaberinformation
- Unbekannte Nicht-Market Apps zulassen Einstellungen -> Sicherheit -> Unbekannte Herkunft
- Schriftgröße ändern: Einstellungen -> Display -> Schriftgröße
- USB-Debugging: Einstellungen -> Entwickleroptionen (dort ist jetzt mehr an Debugging-Tools zu finden als vorher)
- SD-Karte entnehmen: Einstellungen -> Speicher (gute Übersicht über die Verteilung des Speicherverbrauchs), dort ganz unten.
- Bei Berührung vibrieren: Einstellungen -> Töne
- VPN: Einstellungen -> Mehr...
- Datenverkehr über Mobilfunknetze (inkl. Roaming) an/aus: Einstellungen -> Mehr... -> Mobilfunknetze
- oder über Einstellungen -> Datenverbrauch
- Hintergrund-Datenverkehr deaktivieren: Einstellungen -> Datenverbrauch Menü-Taste->Hintergrunddaten
Kompass kalibrieren: Einfach das Telefon in die Hand nehmen und ein unendlich-Zeichen (liegende 8) in die Luft malen. Klingt komisch, funktioniert aber ausgesprochen gut. Besonders mit Google SkyMap ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Soviel erst mal zu den Dingen, die man so auf die Schnelle feststellen kann. Fallen mir noch Dinge auf, werde ich es hier einpflegen. Auf dem Plan steht auf jeden Fall noch ein Test, des Speicherverbrauchs und der Akku-Leistung.
Leider gibt es im Moment noch keine Möglichkeit ohne unlocked Bootloader das Telefon zu rooten. Die gängigen Methoden funktionieren nur für Android 4.0.3 bzw. Build 4.1.A....
Falls ihr konkrete Fragen habt, könnt ihr sie gerne wieder in den Kommentaren posten und ich werde so schnell wie möglich darauf antworten. Wenn ihr noch andere Neuerungen festgestellt habt, auch dann könnt ihr natürlich die Kommentarfunktion nutzen. Über Bewertungen und likes freuen wir uns natürlich auch immer. :)
Hier noch mal der Link zu unserem ausführlichen Artikel über die Android-Einführung bei Sony (Ericsson):
Update 07.06.2012
Es häufen sich Berichte, dass es ein Problem mit der Benachrichtigungs-LED gibt. Ich konnte dieses Problem bei meinem Xperia Mini Pro ebenfalls feststellen. Während bei Gingerbread (GB) die LED wie vorgesehen funktionierte, ist dies mit ICS im Moment nicht mehr der Fall. Folgendes Problem tritt auf: Wenn das Display aus ist wird die Benachrichtigungs-LED nicht aktiviert und bleibt aus. Ist das Display dagegen an während die Nachricht eintrifft, funktioniert sie wie gewohnt. Im Moment gibt es dafür noch keine Lösung. Falls jemand eine Lösung gefunden hat oder Ideen hat, woran es liegen könnte wäre ich für einen kurzen Kommentar dankbar.
Update 12.06.2012
Inzwischen gibt es auch eine relativ einfache Möglichkeit das Telefon zu rooten (was ihr selbstverständlich auf eigene Verantwortung macht).
Schaut dazu bei xda-developers vorbei, ladet alle dort angegebenen, nötigen Dateien am Besten vorher herunter. Hier findet ihr die Anleitung (englisch).
Update 24.10.2012
Da sich in den Kommentaren hier und in Foren die Meldungen über nicht funktionierende Benachrichtigungs-LEDs gehäuft haben, habe ich noch eine Anleitung zur Lösung des Problems aus den xda-developers-foren ins Deutsche übertragen und etwas kleinschrittiger gemacht. Die Lösung funktionert einwandfrei. Hier das Tutorial: Lösung für das Benachrichtigungs-LED-Problem bei Xperias (2011) mit ICS
Fußnoten
1 Z-Device Test ist eine App, die die Sensoren und Eigenschaften des Systems im Detail auslesen kann. Von den Eigenschaften und Fähigkeiten der Kamera, der CPU, Wifi, uvm. das GPS-Modul ermöglicht die Anzeige der einzelnen Satelliten (inkl. Größe, Startdatum, Umlaufbahn, Gewicht, usw.) aber auch Funktionen wie die Rohdatenausgabe der Daten, die von den Satelliten kommen. Wunderbare app für Leute die Wissen wollen was unter der Haube steckt!
Kommentare
Zitat:
wie kann ich ANT+ beim Xperia S And. 4.0.4
wieder aktivieren? Soll im Performance (Leistungs-) Assistenten möglich sein, nur leider finde ich diesen nicht. Könnt Ihr mir bitte helfen.
Auf den home-screen (also den desktop so zu sagen) gehen. Die Tastatur ausklappen und einfach mal ein L (für ein dt. System, bei englisch P) eingeben. Es sollte sich nun das suchen geöffnet haben, dass dir eventuell schon den leistungsassist enten anzeigt. Wenn noch nichts passendes angezeigt wird noch weitere Buchstaben des Wortes Leistung oder Performance eingeben.
Sollte dort nichts erscheinen, prüfe bitte ob die app überhaupt da ist: gehe zum einsellungsmenü , dann Apps dort dann auf Alle. In diesem Menü nach Leistungs- oder Performance-Ass istent suchen. Sollte sie hier nicht dabei sein könnte ich mal sehen, ob ich dir die entsprechende APK schicken kann.
Wenn du die APK hättest wie installiere ich diese? Sorry bin Umsteiger von IOS, und noch nicht so firm im Android.
Ich habe gelesen dass die neue Version auf manchen Geräten nun eine Verschlüsselung der Daten auf dem Internen Speicher und der SD Karte mit bringt. Trifft das auch auf die Version für das Mini Pro zu?
Ansonsten kann ich das Update schon empfehlen. Wenn man den internen Speicher jedoch ziemlich voll macht und viele Dienste laufen hat, ist es manchmal etwas träge. Sonst bin ich eigentlich zufrieden. :)
Zur Performance: Mit den Aussetzern muss man auch in 4.0.4 leben. Da es sich tendenziell aber eher verbessert hat, empfand ich den Umstieg insgesamt als sinnvoll (wenn man von dem LED-Problem absieht).
Bei mir sind die Lags insbesondere dann schlimm, wenn ich eine App beende und auf den Homescreen zurück will. Ich vermute aber, dass das an den Widgets liegt. Wenn ich die entferne gehts eigentlich. Aber das Telefon soll sich nach mir richten und nicht umgekehrt!
Andere Sache: Wie ist das mit der Perfomance auf dem Mini pro? Jetzt mit dem 2.3er Android hängt mein Mini pro manchmal nämlich ziemlich krass...
android-hilfe.de/.../...
@Anna: Leider scheint das nur bei den SMS zu funktionieren. Mails und alles Andere, was noch so die LED aktiviert wird ignoriert. Aber trotzdem danke für den Tipp!
Wenn du auf diese Wiedergabefunkt ion Wert legst, gibt es eine gute App die das auch kann: BubbleUPnP. Ich habe es gerade getestet und Video geht auch.
Zu Frage 2: Die "alte App" heißt Xperia Galerie, während die "neue" Google-eigene Galerie-App einfach "Galerie" heißt. Du findest sie sicher, wenn du nach "Galerie" im App-Drawer nachschaust.
Unter GB funktionierte die APP EXPERIA-GALERIE einwandfrei für Bilder und Filme wenn "Verbundene Geräte" eingerichtet war. Unter ICS geht nur noch die Übertragung von Bildern zum TV, bei Filmen kommt die Meldung "inhalt konnte nicht wiedergegben werden". Mach ich was falsch oder fehlt der neuen Galerie etwas?
Wie rufe ich übrigens die GOOGLE GALERIE auf ?
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.