Bei dem hier gezeigten Modell handelt es sich um die Version zur Wandmontage. Es existiert auch eine Stand-Alone-Version.
Hier erst einmal die technischen Daten:
- 22" Displaydiagonale
- Auflösung: 1680x1050 (60 Hz) & 0,282 mm Pixelabstand (h&v)
- Helligkeit: 220 cd/m²
- Kontrast: 500:1
- Betrachtungswinkel: 160° H/ 140° V
- Reaktionsgeschwindigkeit (grau-grau): 5ms
- Lichtdurchlässigkeit: 15-20%
- Integrierter PC mit AMD A4-3310M Dual-Core CPU
- eingebaute Lautsprecher, Sicherheitsglas, Metallrahmen, LED-Leiste
- optionale Touchfunktion
Im Video kann man schön sehen, dass die Helligkeit der Beleuchtung im Showcase bestimmt, wie hell das Bild des Displays erscheint. Im auf der IFA in Berlin ausgestellten Modell war die Helligkeit sehr groß. Rein theoretisch lassen sich für transparente LCDs aber auch alle anderen Lichtquellen (Sonne, Raumbeleuchtung etc.) nutzen. Hier setzt nur noch recht geringe Lichtdurchlässigkeit Grenzen.
Eingesetzt werden kann diese Technik überall dort, wo Produkte mit zusätzlichen Informationen oder Elementen zur Aufmerksamkeitserregung unterlegt/ergänzt werden sollen. Die im Lieferumfang enthaltene Software SamsungMagicInfo Premium soll die Erstellung der entsprechenden Inhalte stark vereinfachen. Mit der Software können außerdem der integrierte PC ferngesteuert, sowie Einstellungen verändert werden.
Was im Video sichtbar wird: Der Moiré-Effekt. Wer also darauf hofft, dass die im Schaukasten ausgestellten Produkte fotografiert oder gefilmt werden, muss sich darauf einstellen, dass es zu bunten Streifen im Bild kommen kann.
Einen Preis konnte Samsung für den NL22B noch nicht nennen. Einige Shops listen das Gerät allerdings schon mit Preisen zwischen 3000 und 3300€. Verfügbar sind sie aber noch nicht.
Hier noch ein paar Bilder:
Hier noch der Link zu Samsungs Transparent LCD-Seite: http://www.samsung.com/us/business/oem-solutions/lcdpanels/transparent-lcd-panels.html
Und der Link zur musikalischen Untermalung des Video-Clips:
http://www.jamendo.com/de/track/925344/aufregendes